Glockenspiel

Glockenspiel
Glọ|cken|spiel 〈n. 11
1. in Türmen angebrachtes Instrument aus mehreren, aufeinander abgestimmten Glocken, die durch eine Klaviatur od. durch Hämmer angeschlagen werden
2. in verkleinerter Form an Ladentüren, durch das Öffnen u. Schließen ausgelöst
3. 〈Mus.〉 im modernen Orchester als Klangstabspiel ein Musikinstrument aus abgestimmten Metallstäben od. -platten, durch Hämmer angeschlagen

* * *

Glọ|cken|spiel, das:
1. aus einer Reihung aufeinander abgestimmter Glocken bestehendes Werk, das, durch einen bestimmten Mechanismus angetrieben (meist mit Hämmern, die die Glocken anschlagen), bestimmte Melodien hervorbringt, häufig in Kirch- od. Stadttürmen aufgestellt u. mit einer Uhr gekoppelt ist.
2. Musikinstrument, das aus einer Reihung aufeinander abgestimmter Stäbe, Plättchen od. Röhren aus Metall besteht, die mit einem Hämmerchen angeschlagen werden:
das G. einer Feuerwehrkapelle.

* * *

Glockenspiel,
 
Metallstabspiel; in zwei Reihen (Klaviaturprinzip) angeordnete, abgestimmte Metallplatten, in Kästen eingebaut; um 1900 ins Salonorchester eingeführt ; auch mit Klaviermechanik (Anschlag über Metallhämmerchen) und Dämpfung als Klaviaturglockenspiel konstruiert; verwandte Formen sind Lyra und Celesta.
 

* * *

Glọ|cken|spiel, das: 1. aus einer Reihung aufeinander abgestimmter Glocken bestehendes Werk, das, durch einen bestimmten Mechanismus angetrieben (meist mit Hämmern, die die Glocken anschlagen), bestimmte Melodien hervorbringt, häufig in Kirch- od. Stadttürmen aufgestellt u. mit einer Uhr gekoppelt ist: Von der Kirche her begann ein barockes G. zu läuten (Augustin, Kopf 97); Auch sonst war die Stadt märchenhaft: alle Viertelstunden erklang ein G., als ob das Ganze eine Spieldose sei (Radecki, Tag 29). 2. Musikinstrument, das aus einer Reihung aufeinander abgestimmter Stäbe, Plättchen od. Röhren aus Metall besteht, die mit einem Hämmerchen angeschlagen werden: das G. einer Feuerwehrkapelle.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glockenspiel — Other names bells, orchestra bells Classification keyboard percussion Hornbostel–Sachs classification idiophone …   Wikipedia

  • GLOCKENSPIEL — Instrument à percussion, métallophone. En Allemagne, désigne parfois le carillon (cf. clochettes de La Flûte enchantée de Mozart, du Saül de Haendel, de la Septième Symphonie de Mahler). Dans l’orchestre moderne, glockenspiel désigne un… …   Encyclopédie Universelle

  • Glockenspiel — Características Clasificación percusión de teclado idiófono Instrumentos relacionados …   Wikipedia Español

  • Glockenspiel — steht für Glockenspiel (Musikinstrument), ein zur Gruppe der Metallophone gehörendes Stabspiel (Schlaginstrument) Lyra (Glockenspiel), ein in Militärkapellen verwendetes, spezifisches Glockenspiel Chinesisches Glockenspiel Bianbo Glockenspiel… …   Deutsch Wikipedia

  • glockenspiel — s.n. Instrument de percuţie alcătuit din lame metalice aşezate pe un suport, care, lovite cu ciocănele de lemn, scot sunete asemănătoare cu clinchetul de clopoţel; joc de clopoţei. [pr.: glócănşpil] – cuv. germ. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa …   Dicționar Român

  • Glockenspiel — Glockenspiel, eine Anzahl harmonisch geordneter Glocken, die entweder mittelst einer Claviatur oder einer durch Gewichte getriebenen Walze durch Hämmer zum Schlagen gebracht werden. Man hat Glockenspiele auf den Thürmen, in den Orgeln, in den… …   Damen Conversations Lexikon

  • glockenspiel — 1825, from Ger. Glockenspiel, lit. play of bells, from Glocke bell (see CLOCK (Cf. clock)) + Spiel a play …   Etymology dictionary

  • Glockenspiel — Glock en*spiel , n. [G.; glocke bell + spiel play.] (Music) An instrument, originally a series of bells on an iron rod, now a set of flat metal bars, diatonically tuned, giving a bell like tone when played with a mallet; a carillon. [Webster 1913 …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Glockenspiel — (Carillon), 1) ein Instrument aus diatonisch u. chromatisch abgestimmten Glocken, von Metall od. Glas, von verschiedener Form u. Größe zusammengesetzt, welche durch Hämmer angeschlagen werden. Die größten G e hat man in den Niederlanden, Holland …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glockenspiel — (franz. Carillon, ital. Gariglione), ein in frühern Jahrhunderten sehr beliebtes musikalisches Instrument. Die größte Art des Glockenspiels findet sich auf Kirchtürmen, wo eine Anzahl kleinerer Glocken durch einen Uhrwerkmechanismus mit Walzen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glockenspiel — Glockenspiel, Musikinstrument aus abgestimmten Glocken, oft als mechan. Kunstwerk auf Türmen angebracht (sog. Carillon); Schlaginstrument bei Militärmusiken; Orgelregister, Zimbel genannt …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”